Dringend gesucht:
Prüfungsexpertinnen für die Höhere Fachprüfung (HFP) in Diabetesfachberatung
(06/2025) Für die Durchführung der Höheren Fachprüfung in Diabetesfachberatung sind Prüfungsexpertinnen und -experten (PEX) unabdingbar – ohne PEX keine Prüfung – und ohne Prüfung kein Nachwuchs!
Wir möchten unsere Mitglieder deshalb ermuntern, sich eine Mitarbeit zu überlegen. Sie leisten damit einen wertvollen Beitrag für ihren Beruf.
Genauere Informationen zu den Aufgaben und den Anforderungen an diese Tätigkeit finden Sie in
-> diesem Inserat.
„alliance care“ – ein Dach für alle Pflegenden
(06/2025) Anlässlich der Delegiertenversammlung vom 18. Juni 2025 hat der Schweizer Berufsverband der Pflegefachpersonen SBK zusammen mit Partnerverbänden den Dachverband „alliance care“ gegründet. Neben dem SBK vereint der neue Dachverband weitere Organisationen aus dem Pflegebereich. Mitglied können alle in der Pflege tätigen Personen werden, unabhängig von ihrem Ausbildungsniveau.
Der SBK als Berufsverband für die diplomierten Pflegefachpersonen wird massiv verschlankt.
Die Delegierten der 13 Sektionen und der Fachverbände stimmten den neuen Statuten zu, mit denen der SBK zu einem einstufigen Berufsverband für die ganze Schweiz wird. Diese treten per 1.1.2026 in Kraft.
– > mehr Infos
Anerkennung als Diabetesfachberaterin
Ausführungsbestimmungen wurden überarbeitet
(08/2024) Die Anerkennungskommission Diabetes des SBK hat die Ausführungsbestimmungen für Anerkennung als Diabetesfachberaterin überarbeitet. Diese enthalten u.a. eine verbindliche Regelung für Personen, die die Weiterbildung Diabetesberaterin DDG abgeschlossen haben. Zusätzlich gibt es Vereinfachungen für Personen mit einem HöFa 1 Abschluss mit Schwerpunkt Diabetesberatung oder einem eidgenössischen Diplom als Fachexpertin in Diabetesberatung.
Prüfungsfreie Erlangung des HFP Diploms
(09/2023) Inhaberinnen und Inhaber eines Höfa 1 Diploms in Diabetesfachberatung haben ab sofort die Möglichkeit, das eidgenössische Diplom «Fachexpertin/ Fachexperte in Diabetesfachberatung HFP» ohne Prüfung zu erlangen.
Das Gesuch muss der Prüfungskommission innerhalb von fünf Jahren seit Durchführung der ersten Prüfung (Mai 2023), also bis spätestens am 31. Mai 2028 (Poststempel) eingereicht werden.
Die Bestimmungen für den prüfungsfreien Diplomerwerb sowie alle notwendigen Infos wie Kosten, Termine etc. finden sich unter folgendem Link:
https://www.odasante.ch/pruefungen/#fachexpertein-in-diabetesfachberatung-hfp
Entlöhnung während dem Praktikum
(04/2023) Die SIDB setzt sich dafür ein, dass Pflegefachpersonen, die die Weiterbildung zur Diabetesfachberaterin oder zum Diabetesfachberater absolvieren, während ihrem Praktikum als Pflegefachpersonen und nicht als Praktikanten eingestuft und entlöhnt werden.
Um die aktuelle Situation in der Schweiz zu erfassen, sind wir auf möglichst viele Erfahrungsberichte angewiesen. Bitte schreiben Sie uns (info@sidb-gicid.ch), falls Sie selbst betroffen sind oder waren oder falls Sie jemanden kennen, der sich in dieser Situation befindet.
Besten Dank für Ihre Mithilfe!
Neuregelung der Vergütung von Pflegematerial
(06/2022) Per 1. Oktober 2022 wird Pflegematerial nur noch vergütet, wenn es auf der sogenannten Mittel- und Gegenständeliste (MiGel) aufgeführt ist. Nicht alle zum Einsatz kommenden Pflegematerialien werden jedoch rechtzeitig in die Liste aufgenommen werden können – mit der Folge, dass in diesen Fällen künftig Patientinnen und Patienten zur Kasse gebeten werden.
Die Verbände der Leistungserbringer stehen hinter dem neuen Vergütungsregime für das Pflegematerial. Sorge bereitet ihnen jedoch die Umsetzung, denn sie führt zu einer Mehrbelastung der Patientinnen und Patienten. Um eine Finanzierungslücke zu verhindern, fordern sie eine verlängerte Übergangsregelung auf Verordnungsebene.
Gratismitgliedschaft für Studierende
Die SIDB offeriert allen Pflegenden, die eine Nachdiplomausbildung in Diabetesfachberatung absolvieren, die Gratismitgliedschaft in ihrer Interessengruppe. Das Angebot gilt für die ganze Zeit der Weiterbildung.
Bist du interessiert? Dann klicke im > Anmeldeformular einfach auf das Kästchen „Ich befinde mich in Ausbildung…“.
Wir freuen uns auf dich!